KUNSTRAUM ST. THEODOR
MATTHIAS BROCK
Eden! Früchte der Erkenntnis
14. April bis 20. Mai 2024
Eröffnung: Sonntag, 14. April 2024 um 16.00 Uhr
KunstRaum St. Theodor,
Pfarrkirche St. Theodor, Burgstr. 42, 51103 Köln-Vingst
Begrüßung: Beate Steven, KunstRaum St. Theodor
Einführung: Carina Stegemann, Kunsthistorikerin
Musik: Dirk-Johannes Neumann, Orgel
Öffnungszeiten:
Sa: 13- 15 Uhr, So: 12 - 13 Uhr
und nach Vereinbarung: kunstraum_st.theodor@gmx.de
MATTHIAS BROCK
Lage der Dinge
7. April bis 5. Mai 2024
Eröffnung: Sonntag, 7. April 2024 um 11.30 Uhr
im Speicher am Burgmannshof Lübbecke am Marktplatz
Begrüßung: Anke Steinhauer, 1. Vorsitzende des Kunstvereins
Frank Haberbosch, Bürgermeister der Stadt Lübbecke
Einführung: Anke Steinhauer und Matthias Brock im Gespräch
Öffnungszeiten: Samstag: 11.00 bis 13.00 Uhr
Sonntag: 16.00 bis 18.00 Uhr (nicht am 07.04.)
und nach Vereinbarung: 0160 - 8163005
Rotary Munich-International
Benefiz-Kunstauktion
bei
Karl & Faber Kunstauktionen
8. November 2023, ab 19 Uhr
Amiraplatz 3, 80333 München
Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Künstlern hier: https://rotarykunstauktion.de
SOMMERWERKE
Gruppenausstellung
Galerie KUNSTRAUB99
IAV International Art Value GmbH
Aachener Str. 1002, 50858 Köln
Vernissage: Donnerstag, 15. 6. 2023, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. 6. - 11. 9. 2023
Tel.: +49 173 2897018, info@kunstraub99.com
MATTHIAS BROCK
–Neue Bilder–
Galerie Puzić
Johannisstr. 3a, 66111 Saarbrücken
Eröffnung: Sonntag, 30. 4. 2023, 17 Uhr
Einführung: Prof. Dr. Johannes Birringer
Schirmherr: Oberbürgermeister Uwe Conradt
Ausstellungsdauer: 30. 4. - 10. 6. 2023
Öffnungszeiten: Mi - Sa 12 - 15 Uhr
•••
„Und Früchte will ich kaufen,
Früchte, drin
das Land noch einmal ist, bis an den Himmel.
Denn Das verstandest du: die vollen Früchte.
Die legtest du auf Schalen vor dich hin
und wogst mit Farben ihre Schwere auf.“
Aus: Rainer Maria Rilke "Requiem (Für eine Freundin)"
Die von Rilke auf Paula Modersohn-Becker gedichteten Verse sprechen aus, was ich in meine Frucht-Bilder zu legen suche: Die Quintessenz eines Landes, einer Landschaft, zusammengeballt, aber gleichzeitig groß bis an den Himmel;
die Fülle als Lobpreis des Lebens und des Sinnengenusses;
die Schwere als Gewicht und Bedeutsamkeit der Substanz, die in ihrem Kern den Keim des Todes wie des Neuanfangs birgt.